Die Menstruationsscheibe gilt als moderne Innovation für die Periode – doch wie schneidet sie im direkten Vergleich zum natürlichen Menstruationsschwamm ab? Dieser umfassende Vergleich zeigt Ihnen die überraschenden Unterschiede bei Komfort, Anwendung und Nachhaltigkeit. Sie erfahren, warum immer mehr Frauen die sanfte Alternative bevorzugen.
⏱️ Lesedauer:
1. Was sind Menstruationsscheiben und Menstruationsschwämme?
Die Menstruationsscheibe ist ein flaches, scheibenförmiges Periodenprodukt aus medizinischem Silikon oder TPE, das direkt am Muttermund platziert wird. Mit einem Durchmesser von etwa 6-7 cm sammelt sie das Menstruationsblut in einem Reservoir und kann laut FDA-Richtlinien bis zu 12 Stunden getragen werden (Quelle: FDA 2023). Die Menstruationsscheibe wurde speziell für ihre Position im hinteren Scheidengewölbe entwickelt.
Der Menstruationsschwamm hingegen ist ein reines Naturprodukt aus dem Meer. Diese nachhaltigen Periodenschwämme werden seit Jahrhunderten verwendet und passen sich perfekt der individuellen Anatomie an. Das Menstruationsschwämmchen absorbiert das Blut direkt und gibt ein natürliches, kaum spürbares Tragegefühl.
Definition
Menstruationsscheibe: Eine flache, scheibenförmige Auffangschale aus Kunststoff oder Silikon, die das Menstruationsblut direkt am Muttermund sammelt und bis zu 12 Stunden getragen werden kann.
Während die Menstruationsscheibe auf moderne Materialien setzt, überzeugt der Periodenschwamm durch seine vollständig natürliche Herkunft. Beide Produkte versprechen mehr Freiheit während der Periode, doch die Unterschiede in der praktischen Anwendung sind erheblich.
2. Anwendung im Vergleich: Einführen und Entfernen
Die Anwendung einer Menstruationsscheibe erfordert Übung und Geschick. Sie muss zusammengedrückt und tief in die Scheide eingeführt werden, bis sie hinter dem Schambein einrastet. Viele Anwenderinnen berichten von einer steilen Lernkurve – besonders das korrekte Platzieren der Menstruationsscheibe kann anfangs herausfordernd sein.
Anwendung im direkten Vergleich
Kriterien | Menstruationsschwamm | Menstruationsscheibe |
---|---|---|
Einführen | ||
Entfernen | ||
Lernkurve | ||
Unterwegs wechseln | ||
Anpassbarkeit |
Der Menstruationsschwamm punktet durch seine intuitive Handhabung. Einfach anfeuchten, ausdrücken und wie einen Tampon einführen – fertig. Das weiche Material passt sich sofort an und findet von selbst die richtige Position. Beim Entfernen der Menstruationsscheibe hingegen kann es zu unangenehmem Verschütten kommen, da das gesammelte Blut auf einmal ausläuft.
Unsere Empfehlung: Für Einsteigerinnen ist der Periodenschwamm die deutlich einfachere Wahl. Die natürliche Flexibilität macht komplizierte Falt- oder Positionierungstechniken überflüssig.
3. Komfort und Tragegefühl: Der entscheidende Unterschied
Das Tragegefühl macht den größten Unterschied zwischen Menstruationsscheibe und Menstruationsschwamm aus. Die Menstruationsscheibe sitzt fest am Muttermund und kann bei falscher Positionierung drücken oder zwicken. Viele Frauen spüren den festen Rand, besonders beim Sitzen oder bei Bewegung.
Der Menstruationsschwamm hingegen ist so weich und anschmiegsam, dass er nach dem Einführen praktisch nicht mehr spürbar ist. Er passt sich perfekt der individuellen Anatomie an und bewegt sich natürlich mit dem Körper mit. Besonders beim Sport oder bei intimen Momenten zeigt sich dieser Vorteil deutlich.
Ein weiterer Komfortaspekt: Die Menstruationsscheibe kann beim Toilettengang verrutschen und muss eventuell neu positioniert werden. Der Periodenschwamm bleibt zuverlässig an Ort und Stelle, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen. Das bedeutet weniger Stress und mehr Sicherheit im Alltag.
Auch die Tragedauer spielt eine Rolle für den Komfort. Während die Menstruationsscheibe theoretisch bis zu 12 Stunden getragen werden kann (Quelle: Saalt 2024), berichten viele Anwenderinnen von einem unangenehmen Völlegefühl bei längerem Tragen. Der Menstruationsschwamm kann bei Bedarf alle 3-8 Stunden gewechselt werden und gibt dabei stets ein frisches, sauberes Gefühl.
Das Menstruationsschwämmchen ermöglicht zudem spontanen Sex während der Periode – ganz ohne Vorbereitung oder Entfernen. Bei der Menstruationsscheibe ist dies zwar theoretisch auch möglich, praktisch berichten aber viele Paare von Unbehagen durch den festen Rand.
4. Nachhaltigkeit und Umweltbilanz im direkten Vergleich
Bei der Nachhaltigkeit zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen Menstruationsscheibe und Menstruationsschwamm. Die Menstruationsscheibe besteht aus medizinischem Silikon oder TPE – beides sind Kunststoffe, die in der Herstellung energieintensiv sind und am Ende ihrer Lebensdauer als Sondermüll entsorgt werden müssen.
Der Periodenschwamm wächst nachhaltig im Mittelmeer und wird schonend von Hand geerntet. Die Ernte erfolgt so, dass die Schwämme nachwachsen können – eine Praxis, die seit Jahrhunderten Bestand hat (Quelle: Natural Intimacy 2024). Im Gegensatz zur industriellen Produktion der Menstruationsscheibe entstehen hier keine schädlichen Emissionen oder Abfälle.
Ein oft übersehener Aspekt: Die Reinigung der Menstruationsscheibe erfordert häufig spezielle Reinigungsmittel oder das Auskochen in Wasser, was zusätzliche Ressourcen verbraucht. Der Menstruationsschwamm wird einfach mit klarem Wasser ausgespült – mehr braucht es nicht.
Auch die Verpackung spielt eine Rolle: Menstruationsscheiben kommen oft in aufwendigen Plastikverpackungen mit Aufbewahrungsboxen. Menstruationsschwämme werden meist in einfachen Papier- oder Stoffbeuteln geliefert, die wiederverwendet oder recycelt werden können (Quelle: Menstrual Cup Co 2024).
Betrachtet man den gesamten Lebenszyklus, hat der Menstruationsschwamm einen deutlich kleineren ökologischen Fußabdruck. Er ist nicht nur in der Herstellung umweltfreundlicher, sondern hinterlässt auch am Ende seiner Nutzungsdauer keine bleibenden Spuren in der Umwelt.
5. Kosten und Wirtschaftlichkeit langfristig betrachtet
Die Anschaffungskosten täuschen oft über die wahren Kosten hinweg. Eine Menstruationsscheibe kostet zwischen 35 und 50 Euro und soll laut Herstellern bis zu 10 Jahre halten. Doch die Realität sieht anders aus: Materialermüdung, Verfärbungen und Risse führen oft schon nach 2-3 Jahren zum Neukauf.
Kostenvergleich | Menstruationsschwamm | Menstruationsscheibe |
---|---|---|
Anschaffung | 15-20 Euro | 35-50 Euro |
Haltbarkeit | bis zu 9 Monate | 2-5 Jahre (real) |
Kosten pro Jahr | 20-30 Euro | 10-25 Euro |
Zusatzkosten | Keine | Reinigungsmittel |
Ersatz bei Verlust | Günstig | Teuer |
Der Menstruationsschwamm mag auf den ersten Blick teurer erscheinen, doch bedenken Sie: Sie haben immer frische, hygienische Produkte zur Hand. Keine Verfärbungen, keine Gerüche, keine Materialermüdung. Zudem können Sie problemlos mehrere Schwämme vorrätig haben – für zu Hause, die Handtasche oder das Reisegepäck.
Ein wichtiger Kostenfaktor wird oft vergessen: Bei Verlust oder Beschädigung einer Menstruationsscheibe müssen Sie sofort 35-50 Euro investieren. Verlieren Sie einen Periodenschwamm, kostet der Ersatz nur einen Bruchteil davon. Das gibt finanzielle Flexibilität und Sicherheit.
6. Sicherheit und Gesundheitsaspekte beider Produkte
Die Gesundheitsaspekte sind bei beiden Produkten wichtig zu beachten. Die Menstruationsscheibe kann bei falscher Anwendung das Risiko von Infektionen erhöhen, besonders wenn sie zu lange getragen wird oder nicht richtig gereinigt wurde. Das Vakuum, das beim Entfernen entstehen kann, wird von manchen Gynäkologen kritisch gesehen.
Der Menstruationsschwamm ist ein reines Naturprodukt ohne Chemikalien, Bleichmittel oder synthetische Zusätze. Er ist von Natur aus antibakteriell und pH-neutral, was das natürliche Scheidenmilieu schont. Die Menstruationsscheibe hingegen kann bei empfindlichen Frauen zu Irritationen führen, besonders wenn eine Silikonallergie vorliegt (Quelle: SiliconeDX 2024).
Ein unterschätzter Sicherheitsaspekt: Der weiche Menstruationsschwamm kann keine Mikroverletzungen verursachen, während der feste Rand der Menstruationsscheibe bei unsachgemäßer Handhabung durchaus zu kleinen Verletzungen führen kann. Besonders beim hastigen Entfernen ist Vorsicht geboten.
Beide Produkte sind bei richtiger Anwendung sicher. Studien zeigen, dass das TSS-Risiko primär mit der Tragedauer und nicht mit dem Produkttyp zusammenhängt (Quelle: NCBI StatPearls 2023). Der Periodenschwamm bietet jedoch durch seine natürliche Beschaffenheit und einfache Handhabung einen zusätzlichen Sicherheitspuffer.
Wichtig bei beiden Produkten: Regelmäßiges Wechseln und gründliche Reinigung sind essentiell. Der Vorteil des Menstruationsschwämmchens: Nach bis zu 9 Monaten tauschen Sie ihn gegen einen frischen aus, während Sie bei der Menstruationsscheibe jahrelang dasselbe Produkt verwenden.
7. Häufig gestellte Fragen
Kann ich mit der Menstruationsscheibe wirklich 12 Stunden schwimmen gehen?
Theoretisch ja, aber die FDA empfiehlt generell einen Wechsel nach spätestens 12 Stunden (Quelle: Flex 2024). Praktisch berichten viele Frauen von Undichtigkeiten beim Schwimmen. Der Menstruationsschwamm hingegen saugt sich mit Wasser voll und sollte nach dem Schwimmen gewechselt werden – dafür sitzt er absolut sicher und kann nicht verrutschen.
Welches Produkt eignet sich besser für Anfängerinnen?
Der Menstruationsschwamm ist definitiv die einfachere Wahl für Einsteigerinnen. Er funktioniert intuitiv wie ein Tampon und verzeiht Anwendungsfehler. Die Menstruationsscheibe erfordert deutlich mehr Übung und Geduld.
Wie steht es mit dem Auslaufschutz bei starker Blutung?
Die Menstruationsscheibe fasst mehr Volumen (bis zu 60ml), muss aber korrekt sitzen. Der Periodenschwamm muss häufiger gewechselt werden, sitzt dafür aber zuverlässiger. Viele Frauen kombinieren an starken Tagen den Schwamm mit einer Binde für doppelte Sicherheit.
Kann ich mit beiden Produkten Sport machen?
Ja, aber der Menstruationsschwamm ist beim Sport komfortabler, da er sich mitbewegt und nicht spürbar ist. Die Menstruationsscheibe kann bei bestimmten Bewegungen unangenehm drücken oder sogar verrutschen.
Was ist hygienischer – Menstruationsscheibe oder Menstruationsschwamm?
Beide Produkte sind bei richtiger Anwendung hygienisch. Der Vorteil des Menstruationsschwamms: Er wird regelmäßig erneuert (Quelle: Jade & Pearl 2024), während die Menstruationsscheibe jahrelang verwendet wird und dabei Verfärbungen und Gerüche annehmen kann.
8. Über tom&pat
Seit 2018 sind wir bei tom&pat Ihre vertrauensvollen Partner für nachhaltige Periodenprodukte. Unser Fokus liegt auf natürlichen Alternativen, die Komfort, Sicherheit und Umweltbewusstsein vereinen. Mit über 7 Jahren Erfahrung kennen wir die Bedürfnisse unserer Kundinnen genau.
Wir haben uns intensiv mit verschiedenen Periodenprodukten auseinandergesetzt – von der modernen Menstruationsscheibe bis zum traditionellen Menstruationsschwamm. Unsere Expertise basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, Kundenfeedback und dem direkten Austausch mit Gynäkologinnen. Diese Erfahrung teilen wir transparent mit Ihnen.
Entdecken Sie alle Produkte in unserem Shop und finden Sie die perfekte Lösung für Ihre Periode. Wir bieten nicht nur hochwertige Menstruationsschwämme, sondern auch umfassende Beratung und Support. Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden stehen bei uns an erster Stelle.