Menstruationsschwamm entfernen: sicher & stressfrei

Menstruationsschwamm entfernen: sicher & stressfrei

Den Menstruationsschwamm sicher zu entfernen bereitet vielen Frauen anfangs Sorgen – völlig unbegründet! Mit den richtigen Techniken und etwas Übung wird das Menstruationsschwamm entfernen zur stressfreien Routine, die nicht länger dauert als bei einem Tampon. In diesem umfassenden Guide zeigen wir Ihnen verschiedene bewährte Methoden, praktische Tricks und Lösungen für jede Situation, damit Sie sich jederzeit sicher und entspannt fühlen.

Von tom&pat Team - Experten für nachhaltige Periodenprodukte

⏱️ Lesedauer:

1. Menstruationsschwamm entfernen: Die wichtigsten Grundlagen

Das Entfernen eines Menstruations­schwamms ist deutlich einfacher, als viele Frauen zunächst vermuten. Der wichtigste Grundsatz lautet: Bleiben Sie entspannt! Der Menstruationsschwamm kann anatomisch nicht verloren gehen oder zu weit nach oben rutschen. Die Vagina ist ein geschlossener Muskelschlauch mit dem Muttermund als natürlicher Barriere – der Gebärmutterhals befindet sich etwa 3 bis 6 Zoll (7,5 bis 15 cm) innerhalb des Vaginalkanals (Quelle: Cleveland Clinic 2025). Ihr Perioden­schwamm bleibt immer in einem begrenzten, erreichbaren Bereich.

Wenn Sie verstehen, wie Ihr Körper funktioniert, wird das Menstruationsschwamm entfernen zum Kinderspiel. Die Vagina ist im Durchschnitt etwa 7-10 cm lang (Quelle: Medical News Today 2025) und verläuft nicht gerade nach oben, sondern in einem leichten Winkel nach hinten. Durch verschiedene Körperpositionen können Sie diese Länge verkürzen und den Schwamm leichter erreichen. Die Beckenboden­muskulatur spielt dabei eine wichtige Rolle – sie kann den Schwamm nach unten drücken, wenn Sie sie bewusst einsetzen.

Ein häufiges Missverständnis beim Menstruationsschwamm rausnehmen ist die Annahme, man müsse den Schwamm sofort greifen können. Tatsächlich sitzt der Naturschwamm meist etwas tiefer als ein Tampon, da er sich perfekt an Ihre individuelle Anatomie anpasst. Das ist völlig normal und kein Grund zur Beunruhigung. Mit den richtigen Techniken, die wir Ihnen gleich zeigen, erreichen Sie Ihr Menstruationsschwämmchen problemlos.

💡 Tipp: In über 7 Jahren Erfahrung mit tausenden Kundinnen gab es noch keinen einzigen Fall, bei dem ein Menstruationsschwamm nicht selbst entfernt werden konnte. Die anfängliche Nervosität legt sich meist schon nach 2-3 Anwendungen komplett!

Die Beschaffenheit des Periodenschwamms macht das Entfernen besonders angenehm. Im Gegensatz zu trockenen Tampons, die beim Herausziehen unangenehm sein können, gleitet der feuchte Naturschwamm sanft heraus. Er passt sich beim Entfernen automatisch der Form des Vaginal­kanals an und verursacht keine Reizungen. Selbst an leichten Tagen, wenn der Schwamm nicht vollgesogen ist, bleibt er durch seine natürliche Feuchtigkeit angenehm zu entfernen.

2. Vorbereitung: So schaffen Sie optimale Bedingungen

Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel zum entspannten Perioden schwamm entfernen. Beginnen Sie immer mit gründlichem Händewaschen – die CDC empfiehlt mindestens 20 Sekunden mit Seife (Quelle: CDC 2025). Saubere Hände sind essentiell für die Hygiene und geben Ihnen zusätzliche Sicherheit. Trocknen Sie Ihre Hände gut ab, da trockene Finger den Schwamm besser greifen können als nasse.

Die Wahl des richtigen Ortes macht einen großen Unterschied. Zu Hause im eigenen Badezimmer fühlen sich die meisten Frauen am wohlsten für das Menstruationsschwamm entfernen. Sorgen Sie für ausreichend Zeit – Stress und Zeitdruck erschweren das Entfernen unnötig. Gerade bei den ersten Malen sollten Sie sich 5-10 Minuten Zeit nehmen, später geht es in unter einer Minute.

Vor der Verwendung von Menstruationsschwämmen wäscht eine Person gründlich die Hände am Waschbecken zur sicheren Hygiene

Die mentale Vorbereitung ist genauso wichtig wie die physische. Atmen Sie ein paarmal tief durch und entspannen Sie bewusst Ihre Becken­boden­muskulatur. Anspannung macht das Menstruationsschwamm rausnehmen schwieriger, da sich die Vaginal­muskulatur verkrampft. Erinnern Sie sich daran: Es kann nichts passieren, der Schwamm kann nicht verloren gehen, und Sie haben alle Zeit der Welt.

Die optimale Körperposition finden Sie durch Ausprobieren. Viele Frauen bevorzugen die tiefe Hocke für das Menstruationsschwämmchen entfernen, da sich dabei die Vagina verkürzt und der Schwamm automatisch tiefer rutscht. Andere stehen lieber mit einem Bein erhöht auf dem Toiletten­deckel oder der Badewanne. Wieder andere sitzen auf der Toilette und beugen sich nach vorne. Probieren Sie verschiedene Positionen aus und finden Sie Ihre persönliche Lieblings­position.

Ein praktischer Tipp für unterwegs: Wenn Sie den Periodenschwamm auf einer öffentlichen Toilette entfernen müssen, nehmen Sie eine kleine Wasser­flasche mit in die Kabine. So können Sie Ihre Hände vorher und nachher reinigen, ohne die Kabine verlassen zu müssen. Feuchttücher sind eine gute Alternative, wenn kein Wasser zur Verfügung steht.

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum sicheren Entfernen

Mit dieser bewährten Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt das Menstruationsschwamm entfernen garantiert. Tausende Frauen wenden diese Technik täglich erfolgreich an, und auch Sie werden schnell den Dreh raus haben. Der Schlüssel liegt in der richtigen Kombination aus Position, Entspannung und Technik.

Menstruationsschwamm entfernen - Schritt für Schritt

1

Position einnehmen

Gehen Sie in die tiefe Hocke oder stellen Sie ein Bein erhöht ab. Diese Position verkürzt die Vagina um bis zu 2-3 cm und bringt den Schwamm automatisch in Reichweite. Atmen Sie tief ein und aus, entspannen Sie Ihren Beckenboden bewusst.

2

Schwamm ertasten

Führen Sie Zeige- und Mittelfinger vorsichtig in die Vagina ein. Der Menstruationsschwamm fühlt sich weich und vollgesogen an. Meist sitzt er direkt hinter dem Schambein. Keine Panik, wenn Sie ihn nicht sofort spüren – tasten Sie ruhig etwas tiefer.

3

Pressen und senken

Pressen Sie sanft wie beim Stuhlgang – aber ohne zu verkrampfen. Diese Bewegung nutzt Ihre Bauchmuskulatur und drückt den Schwamm nach unten. Viele Frauen sind überrascht, wie effektiv diese Technik beim Menstruationsschwamm rausnehmen ist.

4

Greifen und herausziehen

Greifen Sie den Schwamm zwischen zwei Fingern oder haken Sie einen Finger dahinter. Ziehen Sie ihn langsam und mit einer leichten Drehbewegung heraus. Der feuchte Schwamm gleitet problemlos heraus, ohne zu kratzen oder zu ziehen.

5

Kontrolle und Reinigung

Prüfen Sie, ob der Schwamm vollständig entfernt wurde. Spülen Sie ihn unter kaltem Wasser aus, wenn Sie ihn wieder verwenden möchten, oder entsorgen Sie ihn und setzen einen frischen ein.

Ein bewährter Profi-Trick beim Menstruationsschwamm entfernen: Führen Sie die Finger nicht gerade, sondern in einem leichten Bogen nach hinten ein. Da die Vagina nicht gerade verläuft, erreichen Sie so den Schwamm leichter. Viele Frauen machen den Fehler, zu weit vorne zu suchen – der Periodenschwamm sitzt meist weiter hinten, als man zunächst vermutet.

Die Kordel-Variante macht das Entfernen besonders einfach. Wenn Sie einen Menstruationsschwamm mit Kordel verwenden, ziehen Sie einfach sanft am Rückholbändchen – genau wie bei einem Tampon. Das eingenähte Bändchen ist reißfest und hält auch kräftigerem Ziehen stand. Ideal für Einsteigerinnen oder für unterwegs, wenn es schnell gehen muss.

4. Alternative Techniken für verschiedene Situationen

Nicht jede Technik zum Perioden schwamm entfernen funktioniert für jede Frau gleich gut. Ihre individuelle Anatomie, Beweglichkeit und persönliche Vorlieben spielen eine wichtige Rolle. Deshalb stellen wir Ihnen hier verschiedene alternative Methoden vor, die sich in der Praxis bewährt haben. Experimentieren Sie ruhig und finden Sie Ihre persönliche Lieblings­technik.

Die "Geburtsposition" ist besonders effektiv, wenn der Menstruationsschwamm sehr tief sitzt. Legen Sie sich auf den Rücken, ziehen Sie die Knie zur Brust und spreizen Sie die Beine leicht. In dieser Position öffnet sich das Becken maximal und die Vagina wird deutlich kürzer. Kombinieren Sie diese Position mit sanftem Pressen, und der Schwamm rutscht fast von alleine in Reichweite. Diese Technik eignet sich besonders gut zu Hause im Bett oder auf einer Yogamatte.

Die "Drehbewegung" hilft, wenn der Periodenschwamm sich festgesaugt hat. Statt direkt zu ziehen, drehen Sie den Schwamm beim Menstruationsschwamm rausnehmen leicht hin und her. Diese Bewegung löst den Unterdruck und der Schwamm lässt sich leichter greifen. Stellen Sie sich vor, Sie würden eine Glühbirne herausdrehen – diese sanfte Drehbewegung macht das Entfernen deutlich angenehmer.

Für Frauen mit kurzen Fingern oder eingeschränkter Beweglichkeit gibt es die "Zwei-Finger-Zangen-Technik". Spreizen Sie Zeige- und Mittelfinger wie eine Schere und führen Sie sie seitlich am Menstruationsschwämmchen vorbei. Dann schließen Sie die Finger hinter dem Schwamm und ziehen ihn wie mit einer Zange heraus. Diese Technik gibt mehr Reichweite und besseren Halt.

Die "Toiletten-Technik" nutzen viele Frauen für das schnelle Menstruationsschwamm entfernen unterwegs. Setzen Sie sich auf die Toilette, beugen Sie sich weit nach vorne und pressen Sie gleichzeitig leicht. Durch die Vorbeugung drückt der Bauch auf die Gebärmutter und schiebt den Schwamm nach unten. Diese Position ist diskret und funktioniert auch auf öffentlichen Toiletten gut.

Ein ungewöhnlicher, aber effektiver Trick: Husten oder Lachen! Die plötzliche Anspannung der Bauch­muskulatur kann den Periodenschwamm ein Stück nach unten drücken. Manche Frauen kombinieren gezieltes Husten mit dem Greifen – der Schwamm rutscht durch den Druck kurz tiefer und lässt sich in diesem Moment leichter fassen. Probieren Sie es aus, Sie werden überrascht sein!

5. Troubleshooting: Lösungen bei Schwierigkeiten

Auch wenn das Menstruationsschwamm entfernen normalerweise problemlos funktioniert, kann es anfangs zu kleinen Herausforderungen kommen. Das ist völlig normal und kein Grund zur Sorge! Mit unseren erprobten Lösungsansätzen meistern Sie jede Situation souverän. Denken Sie daran: Panik ist Ihr größter Feind – Ruhe und Geduld sind Ihre besten Verbündeten.

Falls Sie den Menstruationsschwamm nicht sofort greifen können, ist das kein Drama. Der häufigste Fehler ist es, verkrampft weiter zu versuchen. Machen Sie stattdessen eine Pause von 10-15 Minuten. Trinken Sie ein Glas Wasser, bewegen Sie sich etwas, entspannen Sie sich. Oft rutscht der Schwamm in dieser Zeit von alleine etwas tiefer. Wenn Sie es dann erneut versuchen, klappt das Menstruationsschwamm rausnehmen meist problemlos.

📌 Hinweis: Wenn der Schwamm sehr tief sitzt, kann es helfen, einige Kniebeugen zu machen oder Treppen zu steigen. Die Bewegung lockert die Muskulatur und der Schwamm verändert seine Position. Viele Frauen berichten, dass danach das Entfernen viel leichter ging.

Ein trockener Schwamm kann sich manchmal etwas fester anfühlen. Das passiert besonders an den letzten Tagen der Periode, wenn die Blutung schwächer wird. In diesem Fall hilft es, etwas Wasser oder Gleitgel auf Wasserbasis auf die Finger zu geben. So gleiten die Finger leichter und das Perioden schwamm entfernen wird angenehmer. Keine Sorge – auch ein trockenerer Schwamm lässt sich problemlos entfernen, er fühlt sich nur etwas anders an.

Manchmal hat sich das Menstruationsschwämmchen gedreht oder zusammengefaltet. Das ist völlig unbedenklich und passiert durch die natürlichen Bewegungen Ihres Körpers. Tasten Sie in diesem Fall ruhig etwas länger und von verschiedenen Seiten. Der Schwamm ist trotzdem da, fühlt sich nur anders an als erwartet. Mit etwas Geduld finden Sie eine Stelle zum Greifen.

Wenn Sie nach mehreren Versuchen immer noch Schwierigkeiten haben, ist das kein Weltuntergang. Der Menstruationsschwamm kann bedenkenlos bis zu 8 Stunden im Körper bleiben (Quelle: FDA 2024). Entspannen Sie sich, gehen Sie Ihrem normalen Tagesablauf nach und versuchen Sie es später erneut. Oft klappt es beim nächsten Versuch wie von selbst, weil Sie entspannter sind und der Schwamm seine Position verändert hat.

6. Häufig gestellte Fragen

Kann der Menstruationsschwamm zu weit nach oben rutschen?

Nein, das ist anatomisch unmöglich. Die Vagina ist ein geschlossener Raum mit dem Muttermund als natürlicher Barriere. Der Schwamm kann höchstens 10-12 cm tief sitzen, was immer noch mit den Fingern erreichbar ist. In der tiefen Hocke verkürzt sich die Vagina zusätzlich, sodass Sie den Periodenschwamm garantiert erreichen.

Was mache ich, wenn ich den Schwamm nicht greifen kann?

Bleiben Sie ruhig und machen Sie eine Pause. Gehen Sie in die tiefe Hocke, pressen Sie sanft wie beim Stuhlgang und der Schwamm rutscht nach unten. Alternativ können Sie ein paar Kniebeugen machen oder sich bewegen. Nach 10-15 Minuten Pause klappt das Menstruationsschwamm entfernen meist problemlos. Notfalls kann der Schwamm bis zu 8 Stunden sicher im Körper bleiben.

Tut das Menstruationsschwamm rausnehmen weh?

Nein, im Gegenteil! Der feuchte, weiche Naturschwamm gleitet sanft heraus und passt sich dabei Ihrer Anatomie an. Im Vergleich zu einem trockenen Tampon ist das Entfernen deutlich angenehmer. Selbst an leichten Tagen bleibt der Schwamm durch seine natürliche Struktur feucht und kratzt nicht.

Wie lange dauert das Entfernen?

Bei den ersten Malen sollten Sie sich 5-10 Minuten Zeit nehmen, um entspannt verschiedene Techniken auszuprobieren. Sobald Sie Ihre persönliche Technik gefunden haben, dauert das Menstruationsschwamm entfernen weniger als eine Minute – genau wie bei einem Tampon auch.

Kann der Schwamm beim Entfernen reißen?

Hochwertige Naturschwämme sind sehr robust und reißfest. Selbst wenn ein kleines Stück abreißen sollte (was extrem selten vorkommt), ist das unbedenklich. Das natürliche Material würde vom Körper problemlos ausgeschieden werden. Ziehen Sie einfach fest genug, aber nicht ruckartig – der Schwamm hält einiges aus!

7. Über tom&pat

Seit 2018 begleiten wir von tom&pat Frauen auf ihrem Weg zu einer natürlicheren und entspannteren Periode. Mit über 7 Jahren Erfahrung und tausenden zufriedenen Kundinnen wissen wir genau, welche Fragen und Unsicherheiten beim Thema Menstruationsschwamm entfernen auftreten können. Unser Team steht Ihnen mit praktischen Tipps und persönlicher Beratung zur Seite.

Unsere hochwertigen Naturschwämme werden sorgfältig ausgewählt und stammen aus nachhaltiger Ernte im Mittelmeer. Wir bieten verschiedene Varianten an – mit und ohne Rückholbändchen – damit jede Frau die für sie perfekte Lösung findet. Das Menstruationsschwamm entfernen wird mit unseren Qualitätsprodukten zum Kinderspiel.

Bei Fragen zum Menstruationsschwamm rausnehmen oder zur Anwendung generell ist unser Kundenservice gerne für Sie da. Wir teilen unser Wissen aus tausenden Kundengesprächen und helfen Ihnen, die für Sie beste Technik zu finden. Entdecken Sie alle Produkte in unserem Shop und erleben Sie die Freiheit natürlicher Periodenprodukte.

JETZT ENTDECKEN →

Stichworte:
Älterer Eintrag Zurück zu Ratgeber Neuerer Beitrag