Sammlung: Menstruationsschwämme

Natürlicher Wechsel zu einer wiederverwendbaren Alternative.
Sanft, vielseitig und kostensparend.

Menstruationsschwämme
Hohe Saugkraft
Extra weich
Hypoallergen
Wiederverwendbar
Kostensparend
Laborgeprüft
Hohe Saugkraft
Extra weich
Hypoallergen
Wiederverwendbar
Kostensparend
Laborgeprüft
Menstruationsschwamm
Nachhaltiges Set aus fünf Menstruationsschwämmen mit lilafarbenem Aufbewahrungsbeutel – ideal als natürliche Tampon-Alternative

Menstruationsschwamm

81 Gesamtbewertungen

Regulärer Preis Ab 18,95€
Verkaufspreis Ab 18,95€ Regulärer Preis 20,95€
Menstruationsschwamm mit Kordel
Menstruationsschwämme mit Kordel, Aufbewahrungsdose und Stoffbeutel – wiederverwendbar und hygienisch

Menstruationsschwamm mit Kordel

101 Gesamtbewertungen

Regulärer Preis Ab 16,95€
Verkaufspreis Ab 16,95€ Regulärer Preis 18,95€

Menstruationsschwämme – Für eine unbeschwerte Periode

Stellen Sie sich eine Periode vor, in der Sie sich völlig frei fühlen – beim Sport, beim Schwimmen, sogar beim Sex. Der Menstruationsschwamm macht genau das möglich. Diese jahrhundertealten Naturschwämme aus dem Mittelmeer sind so weich wie Watte, dabei 6-9 Monate wiederverwendbar und von Natur aus antibakteriell. Kein Austrocknen wie bei Tampons, kein hartes Silikon wie bei der Menstruationstasse, kein Plastikmüll wie bei Soft Tampons – nur pure, weiche Natur für eine wirklich unbeschwerte Periode.

Periodenschwämme werden seit über 2000 Jahren als natürliche Tampon-Alternative verwendet und erleben gerade ihre verdiente Renaissance. Ein einzelner Naturschwamm ersetzt während seiner Lebensdauer etwa 180-270 Einwegprodukte und kostet dabei nur rund 40 Euro im Jahr. Nach der Ernte im östlichen Mittelmeer werden die Schwämme nur in Meerwasser gereinigt und sonnengetrocknet – keine Bleiche, keine Chemie, keine Zusätze. Das macht sie zur idealen Alternative zu Binden und herkömmlichen Menstruationsprodukten für alle, die nachhaltige Menstruation leben möchten.

So verwenden Sie Ihren Menstruationsschwamm richtig

Die Anwendung des Menstruationsschwamms ist erstaunlich einfach und wird nach ein bis zwei Zyklen zur Routine. Vor der ersten Verwendung legen Sie den Naturschwamm für zwei Stunden in eine Mischung aus warmem Wasser und einem Esslöffel Essig, um ihn zu desinfizieren. Danach gründlich ausspülen und ausdrücken – schon ist er einsatzbereit.

Zum Einführen feuchten Sie den Schwamm mit lauwarmem Wasser an und drücken ihn fest zusammen. Er wird dabei überraschend klein und fest – das ist völlig normal und erleichtert das Einführen. In entspannter Position, ähnlich wie beim Tampon-Einführen, platzieren Sie den zusammengedrückten Schwamm. Er entfaltet sich von selbst und passt sich Ihrer Anatomie perfekt an. Nach wenigen Minuten spüren Sie ihn nicht mehr.

Je nach Stärke Ihrer Blutung hält der Schwamm drei bis vier Stunden, an starken Tagen auch mal nur zwei Stunden. Sie werden schnell ein Gefühl dafür entwickeln. Zum Entfernen gehen Sie in die Hocke oder stellen ein Bein erhöht ab, entspannen den Beckenboden und greifen den Schwamm mit Daumen und Zeigefinger. Bei der Variante mit Kordel ziehen Sie einfach am Bändchen. Falls der Schwamm höher gerutscht ist, pressen Sie leicht wie beim Stuhlgang – er rutscht dann nach unten und ist leicht greifbar.

Nach dem Herausnehmen spülen Sie den Schwamm erst mit kaltem Wasser aus (warmes Wasser lässt Blut gerinnen), drücken ihn gründlich aus und waschen ihn dann mit warmem Wasser nach. Anschließend können Sie ihn direkt wieder einsetzen. Für unterwegs empfiehlt sich ein zweiter Schwamm zum Wechseln oder eine kleine wasserdichte Dose zur Aufbewahrung. Nach der Periode reinigen Sie den Naturschwamm gründlich in Essigwasser, lassen ihn vollständig durchtrocknen und bewahren ihn in einem Stoffbeutel auf – niemals luftdicht verschließen, der Schwamm muss atmen können.

Der Vergleich macht den Unterschied deutlich

Tampons und Soft Tampons – Die Einwegprodukte

Normale Tampons aus Baumwolle und Viskose kennt jede Frau. Sie sind überall erhältlich, kosten etwa 60 Euro jährlich und erfüllen ihren Zweck. Allerdings trocknen sie die Schleimhäute aus, sind oft gebleicht und müssen beim Sex entfernt werden. Soft Tampons gehen einen Schritt weiter: Sie bestehen aus weichem Polyurethan-Schaum und können beim Sex getragen werden – genau wie der Menstruationsschwamm. Der entscheidende Unterschied liegt im Material und der Wiederverwendbarkeit. Während Soft Tampons nach einmaliger Nutzung im Plastikmüll landen und mit 120 Euro jährlich doppelt so teuer wie normale Tampons sind, kann ein Naturschwamm monatelang verwendet werden. Wer von Soft Tampons zum Periodenschwamm wechselt, behält alle Vorteile bei – die Weichheit, die Diskretion beim Sex – spart aber erheblich Geld und Müll.

Menstruationstasse – Die harte Alternative

Die Menstruationstasse aus medizinischem Silikon polarisiert. Mit nur 5 Euro Jahreskosten ist sie unschlagbar günstig und mit einer Lebensdauer von 5-10 Jahren extrem nachhaltig. Doch viele Frauen kämpfen mit dem harten Material, den verschiedenen Größen und vor allem mit dem schmerzhaften Vakuum beim Entfernen. Die komplizierten Falttechniken und die Tatsache, dass die Tasse beim Sex entfernt werden muss, schrecken zusätzlich ab. Der Menstruationsschwamm bietet hier die sanfte Alternative zur Menstruationstasse: Er ist weich, passt sich jeder Anatomie automatisch an und erzeugt kein Vakuum. Die Anwendung ist intuitiv – keine YouTube-Tutorials nötig, kein stundenlanges Üben. Einfach anfeuchten, einführen, fertig.

Binden – Die externe Lösung

Binden sind für viele Frauen keine echte Alternative, werden aber der Vollständigkeit halber erwähnt. Mit etwa 50 Euro Jahreskosten und enormem Müllaufkommen sind sie weder günstig noch nachhaltig. Viele empfinden sie als unbequem, unhygienisch und beim Sport als störend. Der Menstruationsschwamm als Alternative zu Binden ist unsichtbar, geruchsneutral und ermöglicht völlige Bewegungsfreiheit – ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Warum der Naturschwamm überzeugt

Der Schwamm für die Periode vereint geschickt die Vorteile aller anderen Produkte, ohne deren Nachteile zu übernehmen. Er ist so weich und beim Sex tragbar wie Soft Tampons, dabei aber wiederverwendbar. Er ist nachhaltig wie die Menstruationstasse, aber angenehm weich und einfach in der Handhabung. Er ist diskret wie normale Tampons, trocknet aber nicht aus und kann in allen Situationen getragen werden.

Die natürlichen antibakteriellen Enzyme des Meeresschwamms bieten zusätzlichen Schutz ohne Chemikalien. Bei richtiger Pflege hält ein Schwamm 6-9 Monate – das entspricht einer Ersparnis von mindestens 180 Einwegprodukten. Mit 40 Euro Jahreskosten liegt er preislich zwischen der sehr günstigen Tasse und den teuren Einwegprodukten, bietet aber den besten Kompromiss aus Komfort, Nachhaltigkeit und Praktikabilität.

Besonders überzeugt der Menstruationsschwamm Frauen, die bereits verschiedene Alternativen ausprobiert haben. "Nach zwei Jahren Kampf mit der Menstruationstasse bin ich überglücklich mit dieser weichen Alternative. Kein Vakuum mehr, keine Schmerzen, keine komplizierten Techniken", berichtet Marina T. aus Berlin. Sarah K. aus Hamburg, ehemalige Soft-Tampon-Nutzerin, ergänzt: "Der Umstieg war nahtlos. Ich musste nichts Neues lernen, spare aber 80 Euro im Jahr und produziere keinen Plastikmüll mehr. Nach sechs Monaten möchte ich nie wieder zurück."

Bei tom&pat finden Sie Menstruationsschwämme in zwei Varianten: Der klassische Menstruationsschwamm für erfahrene Nutzerinnen und Frauen, die bereits alternative Menstruationsprodukte verwenden. Der Menstruationsschwamm mit Kordel eignet sich perfekt für Einsteigerinnen und alle, die von normalen Tampons wechseln – das Rückholbändchen gibt zusätzliche Sicherheit und macht die ersten Anwendungen stressfreier.

Beide Varianten stammen aus kontrollierter, nachhaltiger Ernte im Mittelmeer und sind dermatologisch getestet. Die Schwämme werden nach strengen Qualitätskriterien ausgewählt und sind von Natur aus hypoallergen. Weitere Informationen zur nachhaltigen Tampon-Alternative finden Sie in unserem Blog. Die Entscheidung für einen Menstruationsschwamm ist eine Entscheidung für mehr Freiheit, Natürlichkeit und eine wirklich unbeschwerte Periode.