Die natürliche Alternative zu Tampons
Menstruationsschwamm
- frei von künstlichen Zusatzstoffen
- für Sport, Sex, Schwimmen, Schlafen
- feinporig, ungebleicht & fusselfrei
- mehrfach wiederverwendbar
- KLICK HIER !!! mit Rückholband
Hautverträglich & hypoallergen
Natürlich & ungebleicht
Frei von Schadstoffen
Einfache Anwendung
Hohe Saugfähigkeit
100% schonend zur Umwelt
Menstruationsschwämmchen als
sichere Monatshygiene
Die natürliche Tampon-Alternative
Überschlägt man, wie viel Tampons frau pro Jahr braucht, kommt man schnell auf die Zahl von ca. 350 Stück. 350 mikroplastikbestückte Watteteile, die nach kurzer Verwendung in den Müll wandern. Dabei ist die Alternative so perfekt: der Menstruationsschwamm.


Ein Naturschwamm für die Periode
Menstruationsschwämmchen: Einfache Verwendung
Die Handhabung des Naturschwamms unterscheidet sich kaum im Gebrauch zum herkömmlichen Produkt. Der Menstruationsschwamm garantiert aufgrund seiner hohen Saugfähigkeit ein großes Maß an Sicherheit.


Die simple Pflege
Der Soft-Tampon ist leicht zu reinigen und kann dezent überallhin mitgenommen werden. Ein einzelner Schwamm kann nach Gebrauch entweder unter dem laufenden Wasserhahn ausgespült und wieder verwendet werden oder man hat mehrere Exemplare des Menstruationsschwamms in Gebrauch.
Nach der Periode kann der Schwamm mit einem Essig-Wasser-Gemisch tiefenrein gesäubert werden und ist für den nächsten Einsatz bereit.
Menstruationsschwamm – das Erklärvideo
Wie funktioniert ein Menstruationsschwamm?
Wenn du den Menstruationsschwamm von uns erhalten hast, solltest du ihn erst einmal reinigen, da er ein natürliches Produkt aus dem Meer ist.
Dafür legst du den Menstruationsschwamm für mindestens 6 Stunden in ein Essig-Wasser-Gemisch (zwei Teile Wasser mit einem Teil Essig). Danach wäschst du den Menstruationsschwamm mit klarem Wasser durch und drückst ihn gut aus.
Feuchte das Menstruationsschwämmchen an, wenn du es benutzen möchtest und drücke das Wasser gut aus. Drücke den Schwamm dann zusammen und führe ihn langsam, wie einen Tampon, ein. Wie oft du den Menstruationsschwamm wechseln musst, ist abhängig von der Stärke deiner Blutung.
In den ersten Tagen kann es sein, dass du den Menstruationsschwamm alle 3 Stunden auswaschen musst. An deinen schwächeren Tagen reicht es auch alle 5 Stunden. Der Menstruationsschwamm nimmt in etwa die gleiche Menge an Blut auf wie ein Tampon, sodass du dich an deinen Erfahrungen mit Tampons orientieren kannst.
Du entfernst den Menstruationsschwamm, indem du deine Beckenbodenmuskeln anspannst, dabei sollte der Schwamm dann spürbar nach unten rutschen. Greife den Schwamm mit Mittel- und Zeigefinger (Pinzettengriff) und ziehe ihn heraus.
Je voller sich das Schwämmchen gesaugt hat, desto einfacher lässt es sich auch entfernen.
Du kannst notfalls auch einen Baumwollfaden anbringen, um ihn damit herauszuziehen, aber mit etwas Übung sollte dies nicht nötig sein.
Du kannst den Menstruationsschwamm während deiner Periode einfach auswaschen und wiederverwenden. Spüle ihn zuerst gut mit kaltem (!!) Wasser aus und spüle dann mit warmem Wasser nach. Abschließend noch einmal ausdrücken, danach kannst du ihn wieder einführen!
Wenn deine Periode beendet ist oder du einen neuen Schwamm verwenden möchtest, wasche den benutzten Schwamm gut aus. Auch hier wieder zuerst mit kaltem und dann mit warmem Wasser. Danach legst du ihn wieder für ein paar Stunden in ein Essig-Wasser-Gemisch.
Koche den Menstruationsschwamm nicht aus und verwende auch keine Reinigungsmittel!